Datenschutzerklärung
Ich respektiere Ihre Daten!
Ich freue mich über Ihr Interesse an meinem Internetauftritt. Das Vertrauen aller Besucher und Kunden, die Sicherheit ihrer Daten und der Schutz ihrer Privatsphäre ist für mich von zentraler Bedeutung. Ihre personenbezogenen Daten werden von mir daher gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, ihre Identität zu erfahren, wie beispielsweise ihr richtiger Name, ihre Adresse oder ihre Telefonnummer. Sie können meine Website grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu ihrer Person zu tätigen. Sofern personenbezogene Daten erhoben werden (z. B. über ein Kontaktformular), erfolgt dies ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag. Eine Weiterleitung der Daten an Dritte erfolgt nur mit ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Ich weise sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet nicht vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Nachfolgend möchte ich ihnen näher erläutern, welche Daten ich wann und zu welchem Zweck erhebe, verarbeite und nutze. Es wird erklärt, wie meine angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.
Verantwortlichkeit und Erteilung von Auskünften
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei mir zu ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wende dich bitte an: kontakt@beratungspraxis-otten.de
Verantwortlich im Sinne des Datenschutzes:
Hartmut Otten,
Klosterstraße 6
59494 Soest
E-Mail: info@beratungspraxis-otten.de
Datenschutz
Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandel Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Protokoll-Daten
- Die automatische Erhebung und Speicherung von Protokoll-Daten durch den Anbieter der
- Internetdienste (Provider) umfasst folgende Informationen:
- Datum und Besuch der URL, auf der sich der Besucher befindet
- URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse und Hostname des Besuchers
Die Übermittlung dieser Daten an mich erfolgt automatisch und können ihrer Person nicht zugeordnet werden.
Verschlüsselung durch SSL
Aus Sicherheitsgründen benutzt meine Webseite eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer). Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Sie können eine erfolgreiche Verschlüsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung im der Statusleiste des Browsers von „http://“ in „https://“ ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.
Datenübermittlung
Personenbezogene Daten werden ausschließlich dann an Dritte übermittelt, wenn es für die Abwicklung des Vertrages unerlässlich ist. Dies ist z.B. der Fall bei Geldinstituten, welche die Abwicklung der Zahlung vornehmen.
Darüber hinaus werden ihre Daten nicht übermittelt, es sei denn, sie haben dem ausdrücklich zugestimmt. Davon ausgenommen ist die Weitergabe von Daten, wenn ein gesetzlicher bzw. gerichtlicher Erlaubnistatbestand vorliegt oder wenn ich zur Durchsetzung meiner Rechte Dritte einschalte, die zur Berufsverschwiegenheit verpflichtet sind.
Cookies
Um den Besuch meiner Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwende ich sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Informationen über ihren Browser zum Austausch mit unserem System speichern. Einige der von mir verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies, englisch: Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf deinem Endgerät und ermöglichen es mir, ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit keinem Nutzer direkt zugeordnet werden. Bitte beachten sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald sie meine Website betreten. Sie können ihren Browser so einstellen, dass sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website für sie eingeschränkt sein.
Konfiguration der Cookie-Einstellungen im Browser
Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf ihrem Rechner durch entsprechende
Browsereinstellungen zu verhindern. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches ihnen erläutert, wie sie ihre Cookie-Einstellungen ändern kannst. Diese finden sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
- Internet ExplorerTM: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
- SafariTM: http://apple-safari.giga.de/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockieren-loeschen-so-geht-s/und https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE
- ChromeTM: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
- FirefoxTM https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- OperaTM : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalten mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kommentare auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse
Die Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da ich Kommentare auf meiner Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite können sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z.B. Newsletterbestellung) an uns übermittelt haben, verbleiben die jedoch bei mir.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf meiner Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
IP-Anonymisierung
Wir nutzen die Funktion “Aktivierung der IP-Anonymisierung” auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Im Rahmen der Impressumspflicht gemäß § 5 TMG haben wir auf unserer Website allgemeine Kontaktdaten sowie eine E-Mail-Adresse veröffentlicht. Wir widersprechen hiermit der Nutzung dieser Kontaktdaten für die unaufgeforderte Übersendung von Informationsmaterialien, Werbung oder Spam- Mails, die wir nicht explizit angefordert haben.
Quellverweis: https://www.e-recht24.de/muster-datenschutzerklaerung.html